oder: Was Sie beim Kauf eines Beamers beachten sollten
Interessieren Sie sich für den Erwerb eines Beamers/Projektors, ist die sogenannte „Farbhelligkeit“ eines der entscheidendsten Auswahlkriterien und nicht etwa die häufig angeführte „Weißhelligkeit“. Denn die tatsächliche Helligkeit und realistische Farbwiedergabe eines Projektors wird in Farbhelligkeit gemessen! Dazu werden konkret die Helligkeit des roten, grünes und blauen Lichtes zugrunde gelegt. Diese wird in den dann häufig angeführten ANSI-Lumen gemessen, wobei „ANSI“ für „American National Standards Institute“ steht, und „Lumen“ aus dem Lateinischen „Licht“ bedeutet. Dieser Wert gibt an, wie viel Licht der Beamer auf eine bestimmte Fläche projizieren kann. Bei qualitativ hochwertigen Modellen sind Farb- und Weißhelligkeit fast gleich hoch und sorgen so für eine hohe Farbbrillanz und naturgetreue Bildwiedergabe. Beispiel: Während ältere Modelle mitunter keine 900 ANSI-Lumen erreichen, liegen empfehlenswerte Heimkino-Beamer zwischen 2000 und 4000 ANSI-Lumen, und High-Tech-Modelle können sogar über 4700 ANSI-Lumen erreichen. Trotzdem gilt: Der Beamer muss zur Größe der Leinwand, der entsprechenden Entfernung und den Präsentationsinhalten passen!