Die Ahlemeyer GmbH möchte ihren Teil dazu beitragen die Umwelt und die Ressourcen zu schonen.
Innovative Produkte und Lösungen, in Verbindung mit unserem Umweltmanagementkonzept sind ein Teil unserer Verantwortung für die Zukunft.
Unser Ziel ist Kundenzufriedenheit, Offenheit, Freundlichkeit mit dem Ergebnis der Nachhaltigkeit. Gemeinsam für unsere Zukunft.
Wir beraten Sie umfassend und sehen dies im Vordergrund vor dem Verkauf. Ihr Vertrauen schafft die Grundlage für ein lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit abgestimmten Prozessen.
Wir bieten Ihnen für unsere Lösungen Hersteller, welche möglichst in Deutschland produzieren um lange, aufwendigen und umweltschädliche Transporte zu vermeiden.
Eine Vorbeurteilung und Einbindung in die Konzepte von Verbrauchsstrukturen im Energiemanagement sind selbstverständlich.
IOT (Internet of Thinks), wie Sensoren für die Klimaregelung unter Anbindung der Gebäudetechnik, Informationen zu freien Ressourcen und weitere innovative Konzepte sind selbstverständlich.
Die Einhaltung und Förderung von sozialer Verantwortung rundet unsere Strategie ab.
Ökonomische, soziale und ökologische Konzepte sind unsere Vision!
Beamerhaben mechanische Lampenkühlungen, welche mittels Lüfter betrieben und durch Filter geschützt werden. Die Filter verhindern, dass Staub in das Gehäuse eindringt und die optischen Einheiten verschmutzen, so das ein verpixeltes Bilddargestellt wird. Eine Reinigung der optischen Einheiten ist in den meisten Fällen nicht mehr möglich.
Wartung kann diesen Notstand verhindern und Ihre Investition sichern – Sprechen Sie uns an!
Der Wildpark Düsseldorfverfügt nicht nur über eine hohe Anziehungskraft, sondern auch über die modern ausgestattete WALDSCHULE. Das Lernmotto “Der Natur auf der Spur” ist die Grundlage um kleinen und großen Naturfreunden Lust auf die Natur zu machen und eine nachhaltige Entwicklung zu sichern. Der wunderschöne Neubau wurde mit modernster interaktiver Medientechnik von Ahlemeyer ausgestattet und für unsere Techniker war es auch ein besonderer Tag.
Wir bedanken uns herzlich bei den zahlreichen Besuchern für das große Interesse an der Veranstaltung.
Fortbildungen sind ein wichtiger Baustein im Medienkonzept der Schulen und für den richtigen Einsatz der Digitalen Medien notwendig.
Die Förderprogramme #Digitalpakt Schule und Gute Schule 2020 setzen die Fortbildung als Grundlage für die Förderung voraus.
Am 04. Juni 2019 haben wir zur der Fortbildungsveranstaltung “Digitale Schule” in das Geistliche und Kulturelles Zentrum Kloster Kamp in Kamp-Lintfort eingeladen!
Gemeinsam mit dem führenden Hersteller Promethean, gab es umfangreiche Informationen über das digitale Klassenzimmer.
Die Medientechnik ist in den Kirchen angekommen und die Gläubigen werden in einen digitalen Gottesdienst eingebunden.
Die Anforderungen an individuelle Lösungen sind hoch, da jedes Gotteshaus und seine Gläubigen eigene Anforderungen bietet.
Wir beraten Sie gerne und ausführlich über die Möglichkeiten und realisieren mit Ihnen als Ihr kompetenter Partner Ihre Lösung.
Als regionaler Partner, haben uns der Herausforderung eines ungewöhnlichen Projektes in der Jesus Christus Kirche in Duisburg-Buchholz gestellt.
Um eine 300 x 400cm (12qm) Leinwand in die richtige Position zu bringen, ist es notwendig, das die Leinwand über dem Altar beginnt, aber im eingefahrenen Zustand nicht sichtbar und aufdringlich wirkt. Das Ambiente der Kirche soll mit eingebunden werden.
Im digitalen Klassenzimmer werden immer häufiger im Rahmen des pädagogischen und didaktischen Konzeptes Tabletts im Unterricht eigesetzt.
Für die sichere Aufbewahrung und gleichzeitiger Ladung und auf Wunsch Synchronisation sorgen geeignete, sichere Lösungen.
Bei dieser Lösung werden pro Klasse die Tabletts sicher verschlossen und gleichzeitig geladen. Am nächsten Morgen sind Tablettes, Lehrer und Schüler einsatzbereit.
Die Montage der Lösungen benötigt lizenziertes Fachwissen!
Das Jahr hat für uns drei Messen begonnen. Auf der LEARNTEC in Karlsruhe, der INTERGRATED SYSTEM in Amsterdam und der DIDACTA in Köln, wurden die neusten Trends der Medientechnik für Schule und Industrie vorgestellt.
Der Trend der Digitalisierung ist mit einem schnellen Tempo unterwegs. Das Kommunizieren und Lehren, wird mittels Visualisierung unterstützt und durch Aufgabengebiete wie Teamarbeit und das gemeinsame Arbeiten an einem Dokument über die Grenzen hinaus ergänzt.
Wir haben alle Messen besucht und berichten in den nächsten Ausgaben über die Trends.
Integrated Systems Amsterdam – Die Messe für die professionelle Medientechnik ca. 81.000 internationale Besucher.
LED-Wände in hoher Auflösung waren das Thema, OLED Flachbildschirme zum einrollen und für nicht standardisierte Formen.
[fvplayer src=”https://ahlemeyer.com/wp-content/uploads/2019/03/IMG_2841_bearbeitet.mp4″ splash=”https://ahlemeyer.com/wp-content/uploads/2019/03/LCD_Screen_03.jpg” width=”600″ height=”338″] Video Impressionen: Christian Prangenberg
Learntec Karlsruhe – Die Technikmesse für Schulen und Bildungseinrichtungen
ca. 10.000 Besucher
didacta Köln – Die Messe für Lehrende
ca. 100.000 Besucher
LCD-Bildschirme mit Touch und Software sind das Thema der Bildung:
WolfVision aus Österreich, ist einer der führenden Hersteller von hochwertigen Dokumentenkamerasystemen. Systeme mit denen Schriftstücke, Gegenstände u.v.m. in hoher Auflösung dargestellt werden.
Als Familienunternehmen hat WolfVisison ein hohes Bewusstsein für die nachfolgenden Generationen. WolfVison hat sich im Umweltmanagement ISO 14001 und 50001 sowie Qualitätsmanagement ISO 9001 zertifiziert.
Für europäische Hersteller gelten heute i.d.R., strengere Umweltschutz-Richtlinien, als für Hersteller auf anderen Kontinenten. Für uns, der richtige Weg in die Zukunft!