Geschäftsreisen bedeuten Arbeitsalltag unter erschwerten Bedingungen. Denn es geht u. a. um die komprimierte Auswahl der richtigen Kleidung und deren optimalem Transport. Wer darauf setzt, mit nur einem Anzug oder Kostüm zwei Tage über die Runden zu kommen, kann schnell falsch liegen, wenn der verschüttete Tomatensaft im Flieger oder die tieffliegende Taube ihm oder ihr einen Strich durch die Rechnung macht. Auch, wenn es zunächst praktischer und zeitsparender erscheint, das Outfit im Handgepäck verstauen zu können: Im Ernstfall dauert die Suche nach neuen, sauberen Kleidungsstücken am fremden Reiseort länger, als am Schalter einen Koffer aufzugeben. Und: Etwas mehr Auswahl ist nicht nur im Notfall oder in unvorhersehbaren Situationen nützlich; sie macht auch mehr Spaß!
Der Koffer
Starre Wände sorgen hier dafür, dass Ihre Kleidung unbeschädigt ankommt. Gleichzeitig bietet der Koffer genügend Platz für mehrere Auswahl-Outfits und alle Kleinigkeiten, die es noch zu verstauen gilt (und die nicht auch noch im Handgepäck oder in der Laptop-Tasche Platz finden müssen!).
Der Trolley
Im Ernstfall bietet er zwar ausreichend Platz für Anzug oder Kostüm, grundsätzlich aber ist er vor allem für Kurztripsund das Unterbringen von Ersatzhemden und Waschbeutel geeignet. Dank Rollen und Teleskopgriff ist die Tasche oder der kleine Koffer auf Rädern noch dazu bequem zu transportieren.
Der Kleidersack
Er gilt eigentlich als typisches Accessoire für die Geschäftsreise, bietet jedoch eher wenig Schutz gegen Druck und ist -weder zusammengeklappt noch offen- auch nicht wirklich handlich.
Der Weekender
Die geräumige Tasche, die sich auch über der Schulter tragen lässt, bietet gerade genug Platz für einen Kurztrip und verträgt sich am besten mit unempfindlicher Sportswear.