Als solche wird der „Karneval“ (je nach Region auch Fasching, Fastnacht, Fastelovend) bezeichnet und steht für unterhaltsame, lustige Bräuche, mit denen vor der sechswöchigen Fastenzeit gefeiert wird: Typisch sind Verkleidungen, Masken, Veranstaltungen, Musik und Umzüge, wobei die größten in Köln, Mainz und Düsseldorf stattfinden. Punkt Mitternacht am Aschermittwoch endet die Karnevalszeit, und die sogenannte Fastenzeit, die im Christentum als Vorbereitung auf Ostern gilt, beginnt.
In Deutschland gelten das Rheinland und die schwäbisch-alemannische Fastnacht als „Karnevalshochburgen“, doch eigentlich wird landesübergreifend gefeiert. Und auch in anderen Ländern ist der Karneval bekannt und gilt, z. B. in Rio oder Venedig, als Magnet für Touristen.
In diesem Jahr fällt der „Altweiber“-Donnerstag auf den 12. Februar, der Rosenmontag wird am 16. Februar gefeiert. Sollten Sie ein „Karnevals-Jeck“ sein, schmeckt Ihnen vielleicht unser „Katerfrühstück“ am nächsten Morgen. Falls nicht, nutzen Sie die Zeit vielleicht, um es sich Zuhause gemütlich zu machen oder machen einen Kurztrip weitab von „Helau“ und „Alaaf“. – Wie wär’s?
Katerfrühstück
Es muss nicht immer Rollmops sein: Auch ein würziges, eiweißreiches Rührei mit Krabben, Oliven oder Kräutern kann die Beschwerden vertreiben. Es lässt sich leicht zubereiten – und schmeckt auch ohne Kopfweh!
Rührei mit Krabben
Zutaten:
1 kleine Zwiebel, 6 EL Butter, 6 Eier, Salz, Pfeffer, 200 g geschälte Nordseekrabben, 2 EL Zitronensaft, 1/2 Bund Schnittlauch, 4 große Scheiben Vollkornbrot
Zubereitung:
Schritt 1
Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. 2 EL Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig braten. Die Eier aufschlagen, salzen, pfeffern und nur ganz leicht mit einer Gabel verquirlen, damit sich kein Schaum bildet. Über die Zwiebelwürfel gießen. Wenn die Masse am Pfannenboden gestockt ist, vom Rand zur Mitte hin mit einem hölzernen Spatel zusammenschieben. Das Rührei soll noch cremig bleiben.
Schritt 2
1 EL Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen und die Krabben darin unter Rühren erhitzen, aber nicht stark braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln. Den Schnittlauch waschen, trockentupfen und in feine Röllchen schneiden.
Schritt 3
Die Brotscheiben mit der restlichen Butter bestreichen, das Rührei darauf verteilen und mit Krabben und Schnittlauch bestreuen. Nach Belieben mit Zitronenschnitzen servieren.