…ahnten wir, als die Idee geboren war, ein monatliches Online-Journal für die Ahlemeyer GmbH herauszubringen. Und den bekam es in Kroatien, in der Nähe eines idyllischen, alten Friedhofs bei strahlendem Sonnenschein. Im Radio lief der Anti-Rassismus-Song „seven seconds“ von 1994, mit dem die schwedische Hip-Hop-Sängerin Neneh Cherry (50) und der senegalesische Sänger und Komponist Youssou N’Dour (54) vor zehn Jahren weltweit die Charts stürmten: In Deutschland hielt sich das Stück 34 Wochen auf Platz 3, in der Schweiz 31 Wochen auf Platz 1, und sogar in den USA war man 25 Wochen auf Platz 3 vertreten. In dem Songtext, der auf Englisch und Französisch sowie der senegalischen Niger-Kongo-Sprache verfasst ist, geht es u. a. darum, dass ein neugeborenes Kind noch nichts von seiner Hautfarbe weiß und daher keine Unterschiede kennt. Wenig überraschend, dass der Song bis heute gespielt und gern gehört wird, denn das Thema hat an Aktualität nichts eingebüßt.
Das Kind braucht einen Namen…
14.03.2014
seven second feat by Ahlemeyer